Skip to main content

Zuordnung

image.png

Belegtyp Bestellungen

Hier wählt man den Belegtyp aus, in den der Warenkorb aus dem Shop in die SelectLine übertragen wird. Zur Auswahl stehen alle Verkaufsbelege der SelectLine.

Belegtyp Versand

Beim Belegtyp Versand steht die Auswahl des Belegtyps zur Verfügung. Zur Auswahl stehen alle Verkaufsbelege der SelectLine.

Diese Einstellung steuert, dass beim Erreichen dieses Belegtyps innerhalb der SelectLine Belegkette, z.B. "Lieferschein", an den Shopware Shop die Bestellung als "versendet" gekennzeichnet und die Paketnummern aus der Paketverwaltung übermittelt wird. 

Belegtyp Rechnung

Beim Belegtyp Rechnung steht die Auswahl des Belegtyps zur Verfügung.. Zur Auswahl stehen alle Verkaufsbelege der SelectLine.

Archiv Druckvorlagen Rechnungsversand

Hier kann aus verschiedenen Formaten eine Archiv-Druckvorlage ausgewählt werden.

Verkaufskanal

Unter diesem Punkt wird die Auswahl getroffen, auf welchem der eigenen Shopware-  Verkaufskanäle die Daten zugeordnet werden sollen

Lieferzeiten

Hier werden die regulären Lieferzeiten für die Produkte im Shop festgelegt. Man kann auswählen zwischen: 3-4 Wochen, 1-2 Wochen, 2-5 Tage, 1-3 Tage oder 1-2 Tage ausgewählt werden.

Preisgruppe

Zur Auswahl der Preisgruppe stehen die verschiedenen (Preise in EUR) aus der Artikelmaske.

Die Auswahl steuert, welche Preisgruppe im Webshop standardmäßig angeboten wird. Die Schnittstelle FINN.ghost | Shopify erstellt selbstständig die erforderliche Preisregel in Shopware.

image.png

Promotion Artikel

Wenn im Shop Promo-Aktionen gefahren werden, wird der Rabatt auf diesen Artikel gebucht.

Gutschein Artikel

Die Schnittstelle unterstützt das Shopware-Plugin EasyCoupon.

Versand Artikel

Die Versandkosten werden auf diesen Artikel gebucht.


Versand Artikel (ermäßigt)

Optional kann ein ermäßigter Versandartikel definiert werden. Ermäßigte Versandkosten werden dann auf diesen Artikel gebucht.

Shopkunde

Für Gastbestellungen wird der hier angegeben Kunde verwenden. Zusätzlich dient dieser Kunde als Vorlage für Neukunden.


Hauptartikelgruppe

Unter dieser Artikelgruppe im Shop wird der Artikelgruppenbaum aus der SelectLine angelegt.


Layout für Gruppen

Hier wird das Layout für die Artikelgruppen definiert.


Gruppen

Die Schnittstelle kann die Artikelgruppen der SelectLine auf 3 verschiedenen Möglichkeiten verarbeiten.

Standard Er werden die Gruppen wie in der SelectLine angelegt.
Alternativ Es kann in der SelectLine eine alternative Gruppenstrucktur für den Shop angelegt werden. (siehe Shopartikelgruppen)
Kombiniert Es wird im Shop eine Kombination aus Standard und Alternativ angelegt.


Default-Artikelgruppe (falls in SelectLine keine gesetzt)

Sollte dem Artikel in der SelectLine keine Artikelgruppen zugewiesen sein, so wird im Shop eine Standard-Artikelgruppen zugewiesen.

Immer Default-Artikelgruppe verwenden

Es wird immer die Standardartikelgruppe für neu hochgeladene Artikel verwendet.

Gruppen zu ignorieren

Hier können Artikelgruppen aus der SelectLine definiert werden, welche ignoriert werden sollen. Diese werden nicht zum Shop übertragen.


ShopAktiv-Feld (Kunde)

Hier wird das Feld aus dem Kunden in der SelectLine ausgewählt, welches für die Entscheidung herangezogen wird, ob der Kunde zum Shop exportiert wird.

ShopAktiv-Feld (Artikel)

Hier wird das Feld aus dem Artikel in der SelectLine ausgewählt, welches für die Entscheidung herangezogen wird, ob der Artikel zum Shop exportiert wird.

Auffächern

Hier wird das Feld aus dem Artikel in der SelectLine ausgewählt, welches für die Entscheidung herangezogen wird, ob der Artikel im Shop aufgefächert wird.

Hervorheben

Hier wird das Feld aus dem Artikel in der SelectLine ausgewählt, welches für die Entscheidung herangezogen wird, ob der Artikel im Shop hervorgehoben  wird.