Advanced Search
Search Results
110 total results found
Alternativartikel (B2B | B2C)
Das Modul Alternativartikel stellt die in der SelectLine Warenwirtschaft konfigurierten Alternativartikel zu einem Artikel dar. Das heißt in der Regel, dass diese als Kaufalternative oder unter der Überschrift „Kunden kauften auch“ angeboten werden. Die Funkt...
Zubehör (B2B | B2C)
Das Modul „Zubehör“ stellt das Zubehör eines Artikels, im Rahmen der Artikelansichten zur Verfügung. Die Funktion entspricht der im SelectLine Warenwirtschaftssystem vorgenommenen Einstellungen. So kann in der Artikelansicht Zubehör abgebildet, oder der Optio...
Variantenartikel (B2B | B2C)
Mit der Variantenverwaltung lassen sich die in der SelectLine gebildeten Variantenkonstellationen 1:1 abbilden. Also z.B. Artikel in verschiedenen Farben und Größen, technischen Parametern etc. Um die Funktion zu nutzen, sind grundsätzlich keine Konfiguration...
Zahlungsbedingungen (B2B | B2C)
Verschiedene Paymentprovider sind an FINN.webshop angebunden. Es werden alle gängigen Zahlungswege unterstützt. PayPal, Kreditkarten, Sofortüberweisung, Giropay, versicherter Rechnungskauf etc. Empfohlene Payment Provider sind: PayPal (API) Unzer
Aktionspreise (B2B | B2C)
FINN.webshop|B2B unterstützt alle Preis- und Rabattfunktionen der SelectLine Warenwirtschaft. So werden auch die zeitlich eingeschränkten Aktionspreise aus der SelectLine berücksichtigt. Hinweis: Für Startportale lassen sich die Aktionspreise als automatis...
Zuschläge (B2B | B2C)
Entsprechend der SelectLine- Funktion, können Preiszuschläge/ Abschläge über die zugeordneten Zuschlagsartikel errechnet werden. Dabei werden auch Zuschlagsberechnungen über Formeln unterstützt.
Merkzettel (B2B | B2C | Kundenrecht)
Kunden können Artikel auf Merkzettel legen. Dabei ist es optional möglich eine einfache Merkzettelfunktion anzubieten, ein Merkzettel je registrierten Kunden oder thematische Merkzettel, also mehrere Merkzettel je Kunden, die dieser selbst definieren kann. Au...
Aktiver Bestellvorschlag (B2B | B2C | Kundenrecht)
Der Aktive Bestellvorschlag wertet die historischen Einkäufe eines Kunden aus und schlägt auf der Grundlage konfigurierbarer Auswertungszeiträume Artikel zu Nachbestellung vor. Zum Einsatz kommt diese Funktion oft bei Verbrauchsmaterialien, Lebensmittelzutate...
Vertreterfunktion (B2B)
Mitarbeiter des Shopbetreibers, die Kunden betreuen, s.g. Vertreter oder Agenten, erhalten einen eigenen passwortgesicherten Zugang. Dabei stehen ihnen zusätzliche Funktionen im Shop zur Verfügung, die der Kundenbetreuung dienen. Der Vertreter/ Agent kann da...
Historische Belege aus der SelectLine unter Mein Konto
Es können, je nach Konfiguration, alle Ausgangsbelege (Angebote, Aufträge, Lieferscheine, Rechnungen etc.) aus der SelectLine an das Shop- Back End übergeben werden. Die Übertragung erfolgt gemäß der FINN.ghost Zeitsteuerung. Sobald der Beleg in der SelectLin...
Echtzeitsuche FINN.search (B2B | B2C)
Auf der Technologiebasis von Elastic Search werden die Daten in einem speziellen Index analysiert und aufbereitet. Daraus ergibt sich eine skalierbare, fehlertolerante Suchmaschine die strukturierte Suchergebnisse liefert und Shop- spezifisch, dynamische Filt...
Gutscheine (B2B | B2C)
Es können Gutscheine verkauft und eingelöst werden. Bei den Gutscheinen werden Aktionsgutscheine (beliebig viele Gutscheine unter einem einheitlichen Gutscheincode) und klassische Gutscheine mit einem eineindeutigen Gutscheincode verrechnet.
Naturalrabatt / Zulagen (B2B | B2C)
Umsatz-, Land- und Datumsabhängig können s.g. Naturalzugaben automatisch in den Warenkorb aufgenommen werden. Zum Beispiel wenn ab einem Warenwert in Höhe von XXXX EUR eine Tüte Gummibärchen in den Warenkorb gelegt werden soll oder jeder Bestellung der aktuel...
Budgetverwaltung (B2B | B2C)
Einzelnen Kunden kann in der SelectLine ein Budget in einer Währung hinterlegt werden. Der Kunde kann in Bestellungen mit diesem Budget „bezahlen“, bis das Budget aufgebraucht ist. Es ist auch möglich Budgets in „Phantasiewährungen“ wie Sterne, Kaffeebohnen, ...
Industrieschnittstellen SAP-OCI; SAP-Ariba& Oracle Punchout (B2B | Kundenrecht)
Über das Modul lassen sich Kunden an das Shopsystem anbinden, die die Schnittstellen SAP/R3 OCI oder Oracle Punchout in ihrem jeweiligen ERP-System unterstützen. Das Modul sorgt für eine ausgesprochen hohe Kundenbindung und unterstützt den dafür gängigen Indu...
Industrieschnittstelle Jaggaer e-Procurement (B2B)
Integration des Webshops in die e-Procurement Lösung Jaggaer.com. B2B-Webshops auf der Grundlage von FINN.webshop|B2B lassen sich in Jaggaer Einkaufsportale integrieren. Hinweis: Aufgrund der Komplexität der individuellen Schnittstellenkonfiguration, nehmen S...
Kundenspezifische Sortimente (B2B | B2C)
Über die SelectLine lassen sich den Kunden spezifische Artikelsortimente zuordnen. Dabei können ausgewählte Artikel oder komplette Artikelgruppen einzelnen Kunden zugeordnet werden. Dabei kann in exklusive und freie Sortimente unterschieden werden. Es sind...
Shop-Benutzer und Bestell-Workflow mit Wertgrenzen (B2B | B2C)
Im Shop gelistete Kunden können individuelle Zugänge für ausgewählte Mitarbeiter einrichten und dabei selbst bestimmen, ob diese direkt bestellen können oder bis zu einem bestimmten Bestellwert bestellen dürfen und wenn nicht, wer den Bestellprozess genehmigen...
Was kann FINN.lager für SelectLine
Zentrales Informationsinstrument Die Software FINN.lager erweitert die Funktionen der SelectLine Warenwirtschaft um leistungsfähige Funktionen zur digitalen Lagerführung und -Organisation. Mobile Module FINN.lager kann auf allen gängigen...
Dispostionsboard
Zentrales Informationsinstrument Zeigt alle aktiven, nicht ausgelieferten Aufträge. Dabei kann konfiguriert/ voreingestellt werden, in welcher Reihenfolge die Aufträge angezeigt werden. Folgende Szenarien sind bekannt: · Aufträge aus dem Webshop imm...