# FINN.webshop|B2B - Module & Funktionen
# Aktionspreise (B2B | B2C)
FINN.webshop|B2B unterstützt alle Preis- und Rabattfunktionen der SelectLine Warenwirtschaft.
So werden auch die zeitlich eingeschränkten Aktionspreise aus der SelectLine berücksichtigt.
> Hinweis: Für Startportale lassen sich die Aktionspreise als automatischer Filter für die hervorgehobene Darstellung von Aktionen nutzen.
# Aktiver Bestellvorschlag (B2B | B2C | Kundenrecht)
Der Aktive Bestellvorschlag wertet die historischen Einkäufe eines Kunden aus und schlägt auf der Grundlage konfigurierbarer Auswertungszeiträume Artikel zu Nachbestellung vor.
Zum Einsatz kommt diese Funktion oft bei Verbrauchsmaterialien, Lebensmittelzutaten etc.
> Über die ghost Belegschnittstelle werden auch die historischen Bestellungen in die Auswertung berücksichtigt, die nicht über den Shop bestellt wurden, sondern nur als Rechnung in der SelectLine vorliegen.
[](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-12/PIJimage.png)
|
[](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-12/jOEimage.png)
|
# Alternativartikel (B2B | B2C)
Das Modul Alternativartikel stellt die in der SelectLine Warenwirtschaft konfigurierten Alternativartikel zu einem Artikel dar. Das heißt in der Regel, dass diese als Kaufalternative oder unter der Überschrift „Kunden kauften auch“ angeboten werden.
Die Funktion muss nicht separat aktiviert werden, es sind keine Einstellungen erforderlich, das Standard Template des FINN.webshop gibt Alternativartikel aus, sobald sie in der SelectLine dem Artikel zugeordnet sind.
> Hinweis: Auch die Alternativartikel müssen in SelectLine "Shop aktiv" gesetzt sein.
[](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-12/paWimage.png)
|
[](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-12/sN2image.png)
|
# Budgetverwaltung (B2B | B2C)
Einzelnen Kunden kann in der SelectLine ein Budget in einer Währung hinterlegt werden.
Der Kunde kann in Bestellungen mit diesem Budget „bezahlen“, bis das Budget aufgebraucht ist. Es ist auch möglich Budgets in „Phantasiewährungen“ wie Sterne, Kaffeebohnen, Punkte etc. zu verwalten.
# Echtzeitsuche FINN.search (B2B | B2C)
Auf der Technologiebasis von Elastic Search werden die Daten in einem speziellen Index analysiert und aufbereitet.
Daraus ergibt sich eine skalierbare, fehlertolerante Suchmaschine die strukturierte Suchergebnisse liefert und Shop- spezifisch, dynamische Filterfunktionen bereitstellt. Auch bei umfangreichen Sortimenten werden Such- und Filterergebnisse in Echtzeit ausgeliefert.
Funktionen der Technologie sind:
- Fehlertolerante Sucheingaben (Tippfehler werden toleriert)
- Such- Suggestion, bereits bei der Eingabe werden Ergebnisvorschläge eingeblendet
- Ergebnisausgebe nach Prioritäten (Boost)
- Ergebniseinschränkung auch bei Artikelgruppen und möglichen Sachmerkmalfiltern
> Hinweis: Um FINN.search nutzen zu können, ist die Version "FINN.webshop|B2B ES" erforderlich.
[](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-12/sL0image.png)
|
# Gutscheine (B2B | B2C)
Es können Gutscheine verkauft und eingelöst werden.
Bei den Gutscheinen werden Aktionsgutscheine (beliebig viele Gutscheine unter einem einheitlichen Gutscheincode) und klassische Gutscheine mit einem eineindeutigen Gutscheincode verrechnet.
# Historische Belege aus der SelectLine unter Mein Konto
Es können, je nach Konfiguration, alle Ausgangsbelege (Angebote, Aufträge, Lieferscheine, Rechnungen etc.) aus der SelectLine an das Shop- Back End übergeben werden.
Die Übertragung erfolgt gemäß der FINN.ghost Zeitsteuerung. Sobald der Beleg in der SelectLine gespeichert wird, überträgt FINN.ghost die Belegdaten entsprechend der eingestellten Zeit-Intervalle an den FINN.webshop|B2B. Damit kann der Kunde unter dem Shop- Menüpunkt „Mein Konto“ diese Belege einsehen und Artikel, sofern sie im Shop noch angeboten werden, nachbestellen.
> Je nach [Konfiguration](https://wiki.dako-it.com/books/shop-backend/page/parameter#bkmrk--7 "Konfiguration der Belegschnittstelle"), können alle Belege auch zum PDF-Download zur Verfügung gestellt werden. Das PDF wird dabei bei Klick auf das PDF-Symbol erstellt.
[](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-12/soyimage.png)
|
[](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-12/kIHimage.png)
|
# Industrieschnittstelle Jaggaer e-Procurement (B2B)
Integration des Webshops in die e-Procurement Lösung Jaggaer.com. B2B-Webshops auf der Grundlage von FINN.webshop|B2B lassen sich in Jaggaer Einkaufsportale integrieren.
Hinweis: Aufgrund der Komplexität der individuellen Schnittstellenkonfiguration, nehmen Sie im konkreten Einsatzfall bitte mit dem Kundeservice der DAKO-IT GmbH Kontakt auf.
# Industrieschnittstellen SAP-OCI; SAP-Ariba& Oracle Punchout (B2B | Kundenrecht)
Über das Modul lassen sich Kunden an das Shopsystem anbinden, die die Schnittstellen SAP/R3 OCI oder Oracle Punchout in ihrem jeweiligen ERP-System unterstützen.
Das Modul sorgt für eine ausgesprochen hohe Kundenbindung und unterstützt den dafür gängigen Industriestandard.
Hinweis: Aufgrund der Komplexität der individuellen Schnittstellenkonfiguration, nehmen Sie im konkreten Einsatzfall bitte mit dem Kundeservice der DAKO-IT GmbH Kontakt auf.
# Kundenspezifische Sortimente (B2B | B2C)
Über die SelectLine lassen sich den Kunden spezifische Artikelsortimente zuordnen.
Dabei können ausgewählte Artikel oder komplette Artikelgruppen einzelnen Kunden zugeordnet werden. Dabei kann in exklusive und freie Sortimente unterschieden werden.
> Es sind Anpassungen in der SelectLine Warenwirtschaft erforderlich.
# Merkzettel (B2B | B2C | Kundenrecht)
Kunden können Artikel auf Merkzettel legen. Dabei ist es optional möglich eine einfache Merkzettelfunktion anzubieten, ein Merkzettel je registrierten Kunden oder thematische Merkzettel, also mehrere Merkzettel je Kunden, die dieser selbst definieren kann.
Aus einem Merkzettel können Artikel in eine Bestellung oder ein Angebot überführt werden.
[](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-12/5WFimage.png)
|
# Naturalrabatt / Zulagen (B2B | B2C)
Umsatz-, Land- und Datumsabhängig können s.g. Naturalzugaben automatisch in den Warenkorb aufgenommen werden.
Zum Beispiel wenn ab einem Warenwert in Höhe von XXXX EUR eine Tüte Gummibärchen in den Warenkorb gelegt werden soll oder jeder Bestellung der aktuelle Katalog beigelegt werden soll.
# Shop-Benutzer und Bestell-Workflow mit Wertgrenzen (B2B | B2C)
Im Shop gelistete Kunden können individuelle Zugänge für ausgewählte Mitarbeiter einrichten und dabei selbst bestimmen, ob diese direkt bestellen können oder bis zu einem bestimmten Bestellwert bestellen dürfen und wenn nicht, wer den Bestellprozess genehmigen bzw. abschließen darf.
Der Shop-Kunde kann/ muss die Mitarbeiter unter seinem Menüpunkt "Mein Konto" selbst anlagen und mit Wertgrenzen und übergeordneten Instanzen versehen.
> Hinweis: Bei der Benutzerverwaltung handelt es sich um ein ["Kundenrecht"](https://wiki.dako-it.com/books/shop-backend/page/grundeinstellungen-optionen#bkmrk-kundenrechte "Kundenrechte konfigurieren"). Es kann also konfiguriert werden, ob ein Shop-Kunde sich selbst Benutzer anlegen kann.
[](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-12/XMIimage.png)
|
##### Benutzeroptionen:
**Kann Warenkorb versenden**
Der Warenkorb kann direkt versendet werden, wenn keine Wertgrenze gesetzt ist gilt ein uneingeschränkter Bestellwert.
**Wertgrenze**
Ist eine Wertgrenze gesetzt, kann der Benutzer bis zu diesem Wert Warenkörbe direkt versenden. Wenn die Wertgrenze überschritten ist, wird der Warenkorb der in "Ziel E-Mail" hinterlegten E-Mail-Adresse zur Freigabe übermittelt. Also einem Entscheider wie Abteilungsleiter, Einkaufsmanager, Geschäftsführer.
**Bestell E-Mail an Kunden versenden**
Steuert, ob in jedem Fall eine Mail an den generellen Shop- Kunden versendet wird, dem der Benutzer untergeordnet ist.
**Bestell E-Mail an Benutzer versenden**
Steuert, ob in jedem Fall eine Mail an den generellen Shop- Benutzer versendet wird.
# Variantenartikel (B2B | B2C)
Mit der Variantenverwaltung lassen sich die in der SelectLine gebildeten Variantenkonstellationen 1:1 abbilden. Also z.B. Artikel in verschiedenen Farben und Größen, technischen Parametern etc.
Um die Funktion zu nutzen, sind grundsätzlich keine Konfigurationen oder Einstellungen erforderlich. Sie steht zur Verfügung, sobald ein Artikel in der SelectLine als Variantenartikel geführt wird.
Optionale Konfigurationen für die Darstellung der Varianten im Shop Front End sind möglich. [Was kann man konfigurieren?](https://wiki.dako-it.com/books/shop-backend/page/grundeinstellungen-optionen#bkmrk-varianten-in-listena "Variantenausgabe konfigurieren")
> Hinweis: Die konkreten Varianten müssen "Shop aktiv" gestellt sein.
[](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-12/jfSimage.png)
|
[](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-12/anvimage.png)
|
# Vertreterfunktion (B2B)
Mitarbeiter des Shopbetreibers, die Kunden betreuen, s.g. Vertreter oder Agenten, erhalten einen eigenen passwortgesicherten Zugang.
Dabei stehen ihnen zusätzliche Funktionen im Shop zur Verfügung, die der Kundenbetreuung dienen.
Der Vertreter/ Agent kann dabei folgende Funktionen "im Namen des Kunden" ausführen:
- Erfassung von Bestellungen/ Warenkörben
- Anzeige von Verkaufsstatistiken
- aktueller Belegstatus
Die Funktion setzt auf die Vertreterzuordnung in der SelectLine Warenwirtschaft auf. Wenn also einem Kunden ein Mitarbeiter als Vertreter zugeordnet ist, sind die grundsätzlichen Voraussetzungen für diese Funktionen erfüllt.
> Damit ein Mitarbeiter sich als Vertreter im FINN.webshop|B2B anmelden kann, muss ihm in der SelectLine in einem Feld der Mitarbeiter- Stammdaten ein Passwort eingetragen worden sein. Dabei kann eines der "freien Felder" oder ein "Extrafeld" in der Mitarbeitertabelle der SelectLine genutzt werden. Das Feld wird im Back End des FINN.webshop|B2B einmalig konfiguriert. Siehe ["Vertreterfunktion konfigurieren"](https://wiki.dako-it.com/books/shop-backend/page/parameter#bkmrk-kunden "Vertreterfunktion konfigurieren").
Die Kunden, die im Onlineshop für den Vertreter angezeigt werden, müssen selbst über ein Konto im FINN.webshop|B2B verfügen, also in der SelectLine auf "Shop aktiv" stehen und ein Shop Passwort zugewiesen haben.
Sind dem Vertreter Kunden zugeordnet, so sieht der Vertreter nach seiner Anmeldung im FINN.webshop|B2B mit seiner E-Mail-Adresse und dem in der SelectLine hinterlegten Passwort seine Kunden. Dazu muss er nur auf den Punkt "Mein Konto" wechseln. Hier kann er den Kunden auswählen, in dessen Namen er tätig sein möchte und kann nun auf die o.g. Funktionen zurück greifen.
[](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-12/ftqimage.png)
|
[](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-12/7ZHimage.png)
|
[](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-12/VlTimage.png)
|
[](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-12/Qy8image.png)
|
# Zahlungsbedingungen (B2B | B2C)
Verschiedene Paymentprovider sind an FINN.webshop angebunden. Es werden alle gängigen Zahlungswege unterstützt. PayPal, Kreditkarten, Sofortüberweisung, Giropay, versicherter Rechnungskauf etc.
Empfohlene Payment Provider sind:
- PayPal (API)
- Unzer
# Zubehör (B2B | B2C)
Das Modul „Zubehör“ stellt das Zubehör eines Artikels, im Rahmen der Artikelansichten zur Verfügung. Die Funktion entspricht der im SelectLine Warenwirtschaftssystem vorgenommenen Einstellungen.
So kann in der Artikelansicht Zubehör abgebildet, oder der Optionen der SelectLine entsprechend, optional, also „auf Nachfrage“ oder „automatisch“ zum Kauf angeboten werden.
> Pflichtzubehör/ automatisches Einfügen von Zubehör: Es kann im Back End konfiguriert werden, ob Pflichtzubehör, also Zubehör mit der Option "automatisch einfügen" in der Artikeldetailansicht angezeigt werden soll oder nicht. [Mehr zur Konfiguration...](https://wiki.dako-it.com/books/shop-backend/page/grundeinstellungen-optionen#bkmrk-extrabehandlung-zube "Konfiguration Pflichtzubehör")
Eine spezielle Konfiguration ist dafür nicht erforderlich. Die Funktion steht sofort zur Verfügung, wenn einem Artikel Zubehör in der SelectLine Warenwirtschaft zugeordnet wurde.
> Hinweis: Die Zubehörartikel müssen als "Shop aktiv" gekennzeichnet sein.
[](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-12/dWVimage.png)
|
[](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-12/2iJimage.png)
|
# Zuschläge (B2B | B2C)
Entsprechend der SelectLine- Funktion, können Preiszuschläge/ Abschläge über die zugeordneten Zuschlagsartikel errechnet werden. Dabei werden auch Zuschlagsberechnungen über Formeln unterstützt.
 |
# Kostenstellen | B2B