# Installation & Konfiguration # Installation und Update #### Installation ##### Setup herunterladen [AKTUELLE VERSION](https://dako-it.com/ghost/latest.php) [TEST VERSION](https://dako-it.com/ghost/downloadTest/) [ÄLTERE VERSIONEN](https://dako-it.com/ghost/download/) ##### Installationsschritte Starten Sie die Installation mit der "SelectLine.ghost Setup xx.x.x.xxxxxx.exe". Der Ordner-Name wird für den Namen des "Dienstes" und der Bezeichnung des Browser-Tap übernommen.
[![image.png](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-09/scaled-1680-/2R2image.png)](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-09/2R2image.png)
Aktivieren Sie den Punkt "Öffne SelectLine.ghost im Browser" und gehen auf "Fertigstellen".
[![image.png](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-09/scaled-1680-/9Erimage.png)](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-09/9Erimage.png)
Im geöffnetem Standard Browser können Sie mit der Anpassung der Einstellungen vom SelectLine.ghost beginnen. #### Update > Durch die Schnittstellen- Funktionen der SelectLine-API und der Shopify-API sowie die Wünsche der Anwender, wird die Anwendung ständig weiterentwickelt. > In der Fußzeile des Browser finden Sie die Version ihrer Installation. Die Version sollte immer der aktuell gültigen SelectLine Version entsprechen. > >
[![image.png](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-08/scaled-1680-/puMimage.png)](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-08/puMimage.png) > >
Auf der Startseite des SelectLine.ghosts sehen Sie neben den News den Changelog und bekommen angezeigt, ob ein Update verfügbar ist. Ab Version 23.1.6.240831 Tastenkombination: strg + alt + u Damit starten Sie ein Update vom Ghost. Dies wird vollständig automatisch im Hintergrund durchgeführt Bei älteren Versionen
[![image.png](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-09/scaled-1680-/sjcimage.png)](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-09/sjcimage.png)
Nach dem Herunterladen des Setups führen Sie die gleichen Schritte wir bei der Installation durch. Beachten Sie dabei, den selben Ordner für das Installationsverzeichnis zu wählen:
[![image.png](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-01/scaled-1680-/5YBimage.png)](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-01/5YBimage.png)
Diesen Dialog können Sie bestätigen. Nach Abschluss des Updates prüfen Sie bitte, ob sich der Ghost über den Browser starten lässt. Ist dies erfolgreich, ist das Update abgeschlossen. # SelectLine - Einstellungen ### Start der SelectLine-Einstellungen Nach einer erfolgreichen Installation haben Sie mit dem Link über den Browser das Back End des FINN.ghost|Dienst aufgerufen.
[![image.png](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-08/scaled-1680-/W8timage.png)](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-08/W8timage.png)
**Über das Menü wechseln Sie auf SelectLine -> Einstellungen**
[![image.png](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-08/scaled-1680-/Sx1image.png)](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-08/Sx1image.png)
Hier werden alle Anpassungen zur Integration in ihre Datenstruktur vorgenommen. Der Zugriff auf ihre Daten wird über die SL API (Bestandteil von SL Mobile) und die SL SQL Datenbank hergestellt. ### Konfigurationsbereiche #### Datenbank
[![image.png](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-08/scaled-1680-/BcRimage.png)](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-08/BcRimage.png)
An dieser Stelle wird die Verbindung zu der MS-SQL Datenbank der SelectLine hergestellt.
**Name**Name der SQL Datenbank des gewünschten SL Mandant (Beispiel: SL\_MMandant)
**Host**SQL Server Instanz (Beispiel: srv\_ghost\\sqlexpress)
**Nutzer & Passwort**An dieser Stelle wird ein Benutzer der SQL-Servers benötigt, der entsprechende Rechte auf die Tabellen der Datenbank besitzt. (Beispiel: sa)
#### API
[![image.png](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-08/scaled-1680-/2Q3image.png)](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-08/2Q3image.png)
Hier erfolgt die Verbindung zu der SelectLine-API.
**URL**URL zum Aufruf der API. Nehmen Sie die URL zum SL-Mobile und ändern "slmobile" zu "slmobileApi". (Beispiel: https://localhost/slmobileApi)
**AppKey**tragen Sie den AppKey "SelectLine.ghost" ein *(nicht erforderlich bei der SelectLine Shopify Anbindung). Diesen haben Sie beim Erwerb der API Schnittstelle von SelectLine vorab angegeben. Die kann auch in SelectLine unter Hilfe -> Lizenzierung -> AppKeys eingesehen werden. Sind hier Abweichungen, muss der aus Key aus SelectLine in den Ghost übernommenen werden.*
**Nutzer & Passwort**tragen Sie hier den in der SL-API-Konfiguration (SL Mobile) konfigurierten API-Benutzer ein
#### Lizenz
[![image.png](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-08/scaled-1680-/qnHimage.png)](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-08/qnHimage.png)
Die Lizenz wird vom Fachhändler oder Dako-IT bereitgestellt. Sie steuert, welche Module des SelectLine.ghosts freigeschalten werden. #### FINN.ghost
[![image.png](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-08/scaled-1680-/8puimage.png)](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-08/8puimage.png)
**Port**Über diesen Port ist die Oberfläche des SelectLine.ghots aufzurufen. Planen Sie mehrere Ghosts zu betrieben, empfiehlt es sich, diesen Port anzupassen.
**Bildformat**Hier legen Sie fest, in welchem Bildformat die Bilder aus der SelectLine an das angeschlossene Shopsystem übertragen werden. Dabei spielt es keine Rolle, in welchem Format die Bilder in SL gespeichert sind. Sie können aktuell zwischen png, jpg, webp und original wählen.
**Nutzeranmeldung**Bei Aktivierung ist eine Benutzeranmeldung erforderlich. Die Login Daten entsprechen den API Benutzern aus SL-Mobile.
**EU-Auslands-Kontogruppen (OSS-Verfahren)**An dieser Stelle kann das OSS-Verfahren konfiguriert werden. Sie können für jedes Land festlegen, welche Kontengruppe bei dem Import von Bestellungen für den Kunden verwendet werden soll. Hierbei wird das Land der Lieferadresse berücksichtigt.
**Zertifikat**Damit das Zertifikat im Browser als sicher angezeigt wird, muss dieses Installiert werden. Siehe hierzu: [Zertifikat einrichten](https://wiki.dako-it.com/books/finnghost-systemhandbuch/page/zertifikat-einrichten)
#### E-Mail
[![image.png](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-08/scaled-1680-/D3Eimage.png)](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-08/D3Eimage.png)
Die Konfiguration für den E-Mail Versand (SMTP) ist optional. Die E-Mail-Funktion dient dem Versand von Log Informationen.
**Host**SMTP Server
**Port**Port des Protokolls
**Verschlüsselte Verbindung**aktiviert Verschlüsselung
**Microsoft365**aktiviert die Verwendung eines Microsoft365 Account
**Nutzer**Benutzername
**Passwort**Kennwort
**Absender**Absender Mail Adresse
**Absender Name**Absender Anzeigename
**Empfänger**Ziel Mailadresse
**Betreff**Individueller Mail Betreff
**Intervall**Zeit Intervall zum versenden von Mails (in Minuten)
### Weitere Module Je nach erworbener Lizenz, werden weitere Module als Menü eingeblendet.
[![image.png](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-08/scaled-1680-/PEjimage.png)](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-08/PEjimage.png)
# Zertifikat einrichten Das der Browser beim Zugriff auf den Ghost eine sichere Verbindung erkennt, muss ein Zertifikat eingerichtet werden. Dazu sind zwei Schritte erforderlich. **Voraussetzung:** Im Link zum Ghost muss der PC Name und nicht die IP enthalten sein. https://ihrghostserver:8084 ##### **1. Zertifikat auf in der Ghost Installation hinterlegen** SelecLine -> Einstellung -> FINN.ghost
[![image.png](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-08/scaled-1680-/dphimage.png)](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-08/dphimage.png)
Mit dem Button "ZERTIFIKAT DOWNLOAD" bitte die Datei cert.zip runterladen und entpacken. Die beiden Dateien (server.cert, server,key) in das folgende Verzeichnis ihrer Ghost-Installation verschieben. C:\\DAKO\\FINN.ghost\\data\\ssl Die Dateien im Ordner "ssl" können Sie überschreiben. Danach bitte unter "Dienste" den Ghost Dienst neu starten. ##### **2. Zertifikat am Client PC installieren** Dazu laden Sie sich dieses mit dem Button "ROOT ZERTIFIKAT DOWNLOAD" herunter und installieren es, je nach verwendetem Browser. Die Schritte zur Einrichtung weichen je nach verwendetem Browser ab. ##### Firefox Firefox verwaltet die Zertifikate in den eigenen Einstellungen unter [![image.png](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-08/scaled-1680-/vFPimage.png)](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-08/vFPimage.png) Hier "Importieren" Sie bitte die heruntergeladenen Datei "RootCA.crt" [![image.png](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-08/scaled-1680-/q2pimage.png)](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-08/q2pimage.png) ##### Chrome und andere Verwaltung über das Betriebssystem Windows. Installieren Sie das Zertifikat mit einem Doppelklick auf die Datei "RootCA.crt". [![image.png](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-08/scaled-1680-/gaCimage.png)](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-08/gaCimage.png) in diesem Dialog wählen Sie bitte das aus und bestätigen alle weiteren Dialoge
[![image.png](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-10/scaled-1680-/image.png)](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-10/image.png) [![image.png](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-10/scaled-1680-/dsoimage.png)](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-10/dsoimage.png)
# Zertifikat erstellen (optional) #### Root-Zertifikat erstellen ```bash openssl req -x509 -nodes -new -sha256 -days 10000 -newkey rsa:2048 -keyout RootCA.key -out RootCA.pem -subj "/C=DE/CN=DAKO-Root-CA" openssl x509 -outform pem -in RootCA.pem -out RootCA.crt ``` Das RootCA.crt muss dann am Rechner installiert werden werden. Siehe: [Zertifikat einrichten](https://wiki.dako-it.com/books/finnghost-systemhandbuch/page/zertifikat-einrichten) #### Server-Zertifikat ausstellen ```bash openssl req -new -nodes -newkey rsa:2048 -keyout server.key -out server.csr -subj "/C=DE/ST=Brandenburg/L=Spremberg/O=DAKO-IT/CN=XXXXXDOMAINNAMEXXXXX" openssl x509 -req -sha256 -days 7000 -in server.csr -CA RootCA.pem -CAkey RootCA.key -CAcreateserial -extfile domains.ext -out server.cert ``` server.key und server.pem müssen im Ghost hinterlegt werden. Siehe: [Zertifikat einrichten](https://wiki.dako-it.com/books/finnghost-systemhandbuch/page/zertifikat-einrichten) # Makros In den Ghost Modulen finden Sie den Punkt Makro. Hier können in SL erstellte Makros eingetragen werden, um Daten selektiert vor bzw. nach der Übertragung zu bearbeiten.
[![image.png](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-10/scaled-1680-/TlCimage.png)](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-10/TlCimage.png)
Tragen Sie im entsprechendem Feld den Dateinamen (nicht die Bezeichnung) den SL automatisch vergibt ein.
[![image.png](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-10/scaled-1680-/sp9image.png)](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2023-10/sp9image.png)
Wenn Sie den Kurser im Feld haben, werden ihnen die erforderlichen "Parameter" des Makros angezeigt. Diese müssen gleichlautend vorhanden sein.