# FINN.ghost für Shopware6 # Allgemein # Feldzuordnung Artikel Die Produktdaten von Shopware sind hier beschrieben: [**LINK**](https://developer.shopware.com/docs/v6.3/guides/integrations-api/admin-api/writing-entities/product-data.html) #### Zuordnung
cmsPageId
Das Layout des Produkt wird in den Einstellungen der Schnittstelle definiert. (Layout für Produkte)
active
Der Artikel muss ShopAktiv und darf nicht Inaktiv sein, um im Shop auf Aktiv geschalten zu werden.
stock
Es wird der komplette Bestand des Artikels (Bestand - Reserviert) an das Feld Lagerbestand übermittelt. Alternativ kann dies in den [**Experteneinstellungen**](https://wiki.dako-it.com/books/finnghost-fur-shopware6-EQO/page/experteneinstellungen#bkmrk-lagerbestand-individ) angepasst werden.
isCloseout
Wenn die Einstellung "Lagerartikeln mit Bestand 0 bekommen den Haken Abverkauf" aktiv ist, der Artikel ein Lagerartikel ist und er keinen Bestand hat, wird der Artikel im Shop auf "Abverkauf" gesetzt.
maxPurchase
Die Maximalabnahme-Menge des Shops entspricht im Regelfall dem Bestand des Artikels. Ein den Einstellungen kann ein fester Wert für "Nicht-Lagerartikel" definiert werden. Weiterhin kann dieser Wert auch zusätzlich für "Lagerartikel" übernommen werden. In den [**Experteneinstellung**](https://wiki.dako-it.com/books/finnghost-fur-shopware6-EQO/page/experteneinstellungen#bkmrk-maximalabnahme) ist dies weiter individualisierbar.
taxId
Es wird die taxId des Shops der entsprechenden Steuer der SelectLine zugewiesen.
markAsTopseller
In den Einstellungen kann ein Boolean-Feld des Artikels definiert werden, welches als Kriterium für das Hervorheben im Shop herangezogen wird.
unitId
unitId, purchaseUnit und referenceUnit werden entsprechend gefüllt wenn die Funktion Grundpreis in den [**Einstellungen**](https://wiki.dako-it.com/books/finnghost-fur-shopware6-EQO/page/einstellungen#bkmrk-grundpreis%3A-%3F%3F%3F) aktiviert wurde.
purchaseUnit
siehe unitId
referenceUnit
siehe unitId
price
Es wird der Preis der Preisgruppe übertragen, welche in den Einstellungen definiert wurde. Hierbei werden Zukunftspreise ebenfalls berücksichtigt. Im Shop erfolgt die Umsetzung mit Preisregeln. Es kann in den Einstellungen definiert werden, dass der Listenpreis als Streichpreis verwendet wird. Anhand der letzten Preisübertragungen wird der günstigste Preis der letzten 30 Tage im Shop hinterlegt. Weitere Funktionen, die mit Hilfe der Preisregeln umgesetzt werden: - Aktionspreise - Kundenpreise - Kundenpreisgruppenpreise - Rabattstaffeln - Mengenstaffeln
parentId
Variantenartikel werden mit ihren Merkmalen und Ausprägungen zum Shop hinzugefügt. Hierbei wird die Einstellung des Auffächerns berücksichtigt.
options
siehe parentId
configuratorSettings
siehe parentId
variantListingConfig
siehe parentId
name
Die Bezeichnung des Artikels
productNumber
Die Artikelnummer des Artikels
ean
Die EAN des Artikels
weight
Das Gewicht des Artikels
releaseDate
Das AngelegtAm-Datum des Artikels
manufacturerId
Es wird die manufacturerId des Shops der entsprechenden Hersteller der SelectLine zugewiesen.
manufacturerNumber
Die Herstellerartikelnummer des Artikels
customFields
Die Extrafelder des Artikels
properties
Die Sachmerkmale des Artikels
purchaseSteps
Die Losgröße des Artikels
minPurchase
Die Losgröße des Artikels
crossSellings
Zubehör- und Alternativartikel des Artikels
categories
Die Artikelgruppen des Artikels. Dies kann in den [**Einstellungen**](https://wiki.dako-it.com/books/finnghost-fur-shopware6-EQO/page/zuordnung#bkmrk-gruppen%3A) konfiguriert werden.
description
Der Langtext des Artikels
deliveryTimeId
Die Lieferzeit des Artikels. Dies kann in den [**Einstellungen**](https://wiki.dako-it.com/books/finnghost-fur-shopware6-EQO/page/zuordnung#bkmrk-lieferzeiten%3A) konfiguriert werden.
packUnit
Die Mengeneinheit des Artikels
width
Wenn das Extrafeld \_DIMBREITE existiert. Wird er Wert als Breite übertragen.
height
Wenn das Extrafeld \_DIMHOEHE existiert. Wird er Wert als Höhe übertragen.
length
Wenn das Extrafeld \_DIMLAENGE existiert. Wird er Wert als Länge übertragen.
metaTitle
Wenn das Extrafeld \_METATITLE existiert. Wird er Wert als SEO-Metatitel übertragen.
metaDescription
Wenn das Extrafeld \_METADESCRIPTION existiert. Wird er Wert als SEO-Metabeschreibung übertragen.
keywords
Wenn das Extrafeld \_METAKEYWORD existiert. Wird er Wert als SEO-Keywords übertragen.
translations
Die Übersetzungen des Artikels (Bezeichnung und Beschreibung). Dies kann in den [**Einstellungen**](https://wiki.dako-it.com/books/finnghost-fur-shopware6-EQO/page/fremdsprachen) konfiguriert werden.
media
Bilder des Artikels
cover
Erste Bild des Artikels
visibilities
Der Verkaufskanel des Artikels kann ein den [**Einstellungen**](https://wiki.dako-it.com/books/finnghost-fur-shopware6-EQO/page/zuordnung#bkmrk-verkaufskanal%3A) konfiguriert werden.
# Einstellungen # Shopdaten
[![image.png](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2024-02/scaled-1680-/image.png)](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2024-02/image.png)
In den Shopdaten wird der Zugang zum Shop konfiguriert. Bestehend aus der **URL des Shops**, der **Shopware-Zugangs-ID** und dem Shopware **Sicherheitsschlüssel**. Um die Zugangs-ID und den Sicherheitsschlüssel zu erhalten, muss im Shopware-Backend eine neue Integration erstellt werden. Dies erfolgt unter **Einstellungen -> System -> Integrationen.**
[![image.png](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/image.png)](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2024-08/image.png)
# Makros
[![image.png](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2024-02/scaled-1680-/tiHimage.png)](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2024-02/tiHimage.png)
An dieser Stelle können SelectLine-Makros definiert werden, welche nach bestimmten Aktionen ausgeführt werden. So ist es beispielsweise möglich, nach der Übertragung von Onlinebestellungen vom Shop in die SelectLine per Makro einen Beleg-Workflow anzustoßen oder bei der Anlage von neuen Kunden, die sich im Shop registriert haben, diese Daten mit weiteren Informationen zu erweitern, Kundengruppe, Erlöskontengruppe etc. So lässt sich die Funktion der Schnittstelle FINN.ghost | Shopify für SelectLine individuelle erweitern. > Details dazu finden Sie [hier](https://wiki.dako-it.com/books/finnghost-systemhandbuch/page/makros "Makros") # Einstellungen
[![image.png](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2024-02/scaled-1680-/iSJimage.png)](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2024-02/iSJimage.png)
#### Maximale Bildgröße Hier kann die maximale Bildgröße angegeben werden, der derzeitige Standard für Bilder auf Webseiten sind 1920 Pixel.

Weitere Einstellungen zum Dateityp der Bilder (PNG, JPG, WEBP) und ein Faktor zur Bildkompression lassen sich in den Einstellungen im Menüpunkt "SelectLine" vornehmen. Informationen dazu finden Sie [hier](https://wiki.dako-it.com/books/finnghost-systemhandbuch/page/selectline-einstellungen#bkmrk-finn.ghost-1).

#### Artikel bei Aktualisierung übertragen Durch das setzen des Hakens, werden immer die Bilder bei Aktualisierung des Artikel neu in den Shop übertragen. #### Bestehende Bilder im Shop aktualisieren Mit dieser Einstellung kann erzwungen werden, dass bereits bestehende Bilder im Shop aktualisiert werden. Dies ist z.B. notwendig, wenn man ein Bild in der SelectLine austauscht, aber den Dateinamen nicht verändert. #### Nur Daten exportieren, die mit "Export" gekennzeichnet sind Durch das setzen des Hakens, werden z.B. nur Bilder exportiert, die in der SelectLine für den Export gekennzeichnet sind.
[![image.png](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2022-09/scaled-1680-/CXtimage.png)](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2022-09/CXtimage.png)
#### Maximalabnahme bei Nicht-Lagerartikel Hier kann man eine Stückzahl eintragen, die maximal abgegeben wird, wenn in der SelectLine der entsprechende Artikel nicht lagernd ist.
[![image.png](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2024-02/scaled-1680-/Cegimage.png)](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2024-02/Cegimage.png)

Durch das eintragen einer Stückzahl, wird das Feld *"Maximalabnahmemenge auch bei Lagerartikel anwenden"* anklickbar. Dadurch kann man jetzt entscheiden ob bei allen Artikeln die eingetragene Maxmalstückzahl greift. Hierfür muss dann der Haken zusätzlich gesetzt werden.

#### Lagerartikel ohne Bestand nicht hochladen Durch setzten eines Hakens in diesem Feld werden keine Artikel mehr aus der SelectLine hochgeladen, welche Lagerartikel sind, aber keinen Bestand haben.
[![image.png](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2022-09/scaled-1680-/qzUimage.png)](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2022-09/qzUimage.png)
#### Artikel inaktiv, wenn Lagerartikel ohne Bestand Wenn hier ein Haken gesetzt wird, dann heißt es, dass wenn ein Artikel lagernd in der SelectLine ist, der Bestand aber kleiner als 0 ist, so wird der Artikel im Shop inaktiv geschalten, also nicht mehr zum Kauf angeboten. #### Nur Bestand, Preis und Varianten aktualisieren Durch das setzen des Hakens hier, werden nur Bestand, Preis und die Varianten aus der SelectLine aktualisiert, aber z.B. nicht neue Bilder, Artikelgruppen oder Beschreibungen. #### SW Kundennummer in der SL verwenden Wird hier der Haken gesetzt, so wird die Kundennummer aus Shopware genommen und in der SelectLine verwendet. #### Bei Gastbestellung soll ein Kundenkonto angelegt werden Setzt man hier den Haken, so wird bei einer Gastbestellung ein neues Kundenkonto in der SelectLine angelegt.

Diese Funktion sollte ausschließlich bei B2B- Systemen verwendet werden. Bei B2C-Systemen könnte die Einhaltung der Europäischen Datenschutzverordnung gefährdet sein.

#### Grundpreis Wenn der Haken gesetzt ist, werden die Grundpreise, wie im unterem Bild dargestellt angezeigt. Sobald man den Haken entfernt werden diese Preise nicht mehr angezeigt. > Die Grundpreise/Referenzmengen dienen dazu, dem Kunden einen Preisvergleich einfacher zu machen. Sie entsprechen den gesetzlichen Vorschriften zur Preisauszeichnung.
[![image.png](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2022-09/scaled-1680-/nGvimage.png)](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2022-09/nGvimage.png)
Für die Ermittlung des Grundpreises stellt die Schnittstelle 2 Möglichkeiten zur Verfügung.

Wie Grundpreise mit freien Feldern erstellt werden, können sie **[hier](https://wiki.dako-it.com/books/selectline-wawi-individuelle-anpassungen/page/referenzmengengrundpreise-in-webshops-abbilden)** nachlesen.

Grundpreise auf Basis der Mengenumrechnung sind **[hier](https://wiki.dako-it.com/books/finnghost-fur-shopware6-EQO/page/experteneinstellungen#bkmrk-%C2%A0-3)** beschrieben. Das Feld `FreieZahl3` kann individuell in der `config.json` unter `sw6.grundpreisUnitField` definiert werden. Das Feld `FreierText2` kann individuell in der `config.json` unter `sw6.grundpreisReferenceField` definiert werden.

#### Listenpreis als Streichpreis Der Listenpreis wird in der SelectLine angegeben unter Stammdaten, Artikel, Verkauf.
[![image.png](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2022-09/scaled-1680-/XD9image.png)](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2022-09/XD9image.png)
Wenn der Haken bei Streichpreise gesetzt wird, dann wird der Listenpreis durchgestrichen angezeigt mit einer Info um wie viel Prozent das Produkt jetzt günstiger ist.
[![image.png](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2022-09/scaled-1680-/ryWimage.png)](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2022-09/ryWimage.png)

Damit alle Daten im Shopware-Shop auf dem geänderten Stand sind müssen alle Artikel neu übertragen werden.

#### Bestell-E-Mails versenden Wird hier der Haken gesetzt, so bekommen alle Kunden, bei denen eine E-Mail hinterlegt ist nach auslösen einer Bestellung eine Bestellbestätigung aus Shopware per E-Mail zugesendet.

Diese Option aktiviert die E-Mail Funktion in Shopware.

#### E-Rechnungs- E-Mail bei Kunden eintragen Die E-Mail-Adresse des Kunden aus dem Shop wird bei einer Bestellung im Kunden der auch dem Feld für E-Rechnung eingetragen. #### SW-Kundennummer im Beleg hinterlegen. Wenn im Feld `Feld für SW-Kd.-Nummer im Beleg` etwas hinterlegt ist, wird die Kundenummer aus Shopware entsprechend im Beleg hinterlegt. # Zuordnung
[![image.png](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2024-02/scaled-1680-/n4iimage.png)](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2024-02/n4iimage.png)
#### Belegtyp Bestellungen Hier wählt man den Belegtyp aus, in den der Warenkorb aus dem Shop in die SelectLine übertragen wird. Zur Auswahl stehen alle Verkaufsbelege der SelectLine. #### Belegtyp Versand Beim Belegtyp Versand steht die Auswahl des Belegtyps zur Verfügung. Zur Auswahl stehen alle Verkaufsbelege der SelectLine.

Diese Einstellung steuert, dass beim Erreichen dieses Belegtyps innerhalb der SelectLine Belegkette, z.B. "Lieferschein", an den Shopware Shop die Bestellung als "versendet" gekennzeichnet und die Paketnummern aus der Paketverwaltung übermittelt wird.

#### Belegtyp Rechnung Beim Belegtyp Rechnung steht die Auswahl des Belegtyps zur Verfügung.. Zur Auswahl stehen alle Verkaufsbelege der SelectLine. #### Archiv Druckvorlagen Rechnungsversand Hier kann aus verschiedenen Formaten eine Archiv-Druckvorlage ausgewählt werden. #### Verkaufskanal Unter diesem Punkt wird die Auswahl getroffen, auf welchem der eigenen Shopware- Verkaufskanäle die Daten zugeordnet werden sollen #### Lieferzeiten Hier werden die regulären Lieferzeiten für die Produkte im Shop festgelegt. Man kann hier die Lieferzeiten auswählen, welche im Shop definiert wurden. #### Lieferzeiten-Feld Soll die Lieferzeit je Artikel angegeben werden können. So muss ein Extrafeld in der Tabelle ART vom Typ Text erstellt werden. Dieses Feld muss dann eine der definierten Lieferzeiten vom Shop enthalten. #### Preisgruppe Zur Auswahl der Preisgruppe stehen die verschiedenen (Preise in EUR) aus der Artikelmaske.

Die Auswahl steuert, welche Preisgruppe im Webshop standardmäßig angeboten wird. Die Schnittstelle FINN.ghost | Shopify erstellt selbstständig die erforderliche Preisregel in Shopware.

[![image.png](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2022-09/scaled-1680-/MLAimage.png)](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2022-09/MLAimage.png)
#### Promotion Artikel Wenn im Shop Promo-Aktionen gefahren werden, wird der Rabatt auf diesen Artikel gebucht. #### Gutschein Artikel Die Schnittstelle unterstützt das Shopware-Plugin [EasyCoupon.](https://store.shopware.com/de/neti592129685981m/gutscheine-kaufgutscheine-coupons-easycoupon.html) #### Versand Artikel Die Versandkosten werden auf diesen Artikel gebucht. #### Versand Artikel (ermäßigt) Optional kann ein ermäßigter Versandartikel definiert werden. Ermäßigte Versandkosten werden dann auf diesen Artikel gebucht. #### Shopkunde Für Gastbestellungen wird der hier angegeben Kunde verwenden. Zusätzlich dient dieser Kunde als Vorlage für Neukunden. #### Hauptartikelgruppe Unter dieser Artikelgruppe im Shop wird der Artikelgruppenbaum aus der SelectLine angelegt. #### Layout für Gruppen Hier wird das Layout für die Artikelgruppen definiert. #### Gruppen Die Schnittstelle kann die Artikelgruppen der SelectLine auf 3 verschiedenen Möglichkeiten verarbeiten.
StandardEr werden die Gruppen wie in der SelectLine angelegt.
AlternativEs kann in der SelectLine eine alternative Gruppenstrucktur für den Shop angelegt werden. (siehe [**Shopartikelgruppen**](https://wiki.dako-it.com/books/selectline-wawi-individuelle-anpassungen/page/shop-artikelgruppen))
KombiniertEs wird im Shop eine Kombination aus Standard und Alternativ angelegt.
#### Default-Artikelgruppe (falls in SelectLine keine gesetzt) Sollte dem Artikel in der SelectLine keine Artikelgruppen zugewiesen sein, so wird im Shop eine Standard-Artikelgruppen zugewiesen. #### Immer Default-Artikelgruppe verwenden Es wird immer die Standardartikelgruppe für neu hochgeladene Artikel verwendet. #### Gruppen zu ignorieren Hier können Artikelgruppen aus der SelectLine definiert werden, welche ignoriert werden sollen. Diese werden nicht zum Shop übertragen. #### ImportCheck-Feld (Beleg) Mit dem `Feld für ImportCheck im Beleg` kann gesteuert werden, dass am Ende der Importvorgangs einer Bestellung eine Checkbox gesetzt wird. Damit kann sichergestellt werden, dass der Beleg korrekt eingelesen wurde. Sollte das Feld nicht gesetzt sein, kann davon ausgegangen werden, dass es beim Import-Vorgang ein Problem aufgetreten ist. Beim nächsten Import wird versucht, diese Bestellung erneut zu verarbeiten. #### ShopAktiv-Feld (Kunde) Hier wird das Feld aus dem Kunden in der SelectLine ausgewählt, welches für die Entscheidung herangezogen wird, ob der Kunde zum Shop exportiert wird. #### ShopAktiv-Feld (Artikel) Hier wird das Feld aus dem Artikel in der SelectLine ausgewählt, welches für die Entscheidung herangezogen wird, ob der Artikel zum Shop exportiert wird. #### Auffächern Hier wird das Feld aus dem Artikel in der SelectLine ausgewählt, welches für die Entscheidung herangezogen wird, ob der Artikel im Shop [**aufgefächert**](https://docs.shopware.com/de/shopware-6-de/kataloge/produkte#varianten) wird. #### Hervorheben Hier wird das Feld aus dem Artikel in der SelectLine ausgewählt, welches für die Entscheidung herangezogen wird, ob der Artikel im Shop [**hervorgehoben**](https://docs.shopware.com/de/shopware-6-de/kataloge/produkte#informationen) wird. # Zahlungsbedingungen
[![image.png](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2024-02/scaled-1680-/3j7image.png)](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2024-02/3j7image.png)
#### Spalten
ShopwareDer Name der Zahlungsbedingung im Shop.
SelectLineDer Name der Zahlungsbedingung in der SelectLine.
BankbezugDer zuverwendene Bankbezug in der SelectLine.
ImportNormalerweise werden nur Bestellungen importiert, welche im Shop als Bezahlt markiert sind. Mit dieser Einstellung kann erzwungen werden, dass auch unbezahlte Bestellungen importiert werden. Dies kommt z.B. bei Nachname-Bestellungen zum Einsatz.
VorkasseWenn diese Einstellung aktiviert ist, werden Bestellungen mit diesen Zahlungsbedingungen dem Vorkasse-Beleg zugeordnet welcher unter den [**Zuordnungen**](https://wiki.dako-it.com/books/finnghost-fur-shopware6-EQO/page/zuordnung) definiert wurde.
ReferenzIst dieser Haken aktiv, muss die Bestellung eine Zahlungsreferenz besitzen. Ist dies nicht der Fall, wird ein Fehler ausgelöst.
# Lieferbedingung
[![image.png](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2024-02/scaled-1680-/vO8image.png)](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2024-02/vO8image.png)
Hier kann man die Lieferbedingung, wie sie im Shopware-Shop konfiguriert sind, mit der entsprechenden Lieferbedingung aus der SelectLine verknüpfen. # Fremdsprachen
[![image.png](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2024-02/scaled-1680-/FEBimage.png)](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2024-02/FEBimage.png)
Im Konfigurationsblock "Fremdsprachen" weisen Sie den Sprachkürzeln der SelectLine die Sprachcodes von Shopware zu. # Experteneinstellungen Neben den Einstellungen auf der Webseite der Schnittstelle, können diverse Konfigurationen in der `config.json` und mit Extrafeldern getätigt werden. ### Voraussetzung Die Datei `config.json` befindet sich im Installations-Ordner der Schnittstelle. Um Änderungen daran vorzunehmen, sollte zunächst der Dienst des FINN.ghosts gestoppt und nach der Anpassung wieder gestartet werden. ### Die Webseite ist nicht erreichbar Sollte die Webseite der Schnittstelle nicht erreichbar sein, beenden Sie bitte den Dienst bitte über die Eingabeaufforderung (CMD oder Powershell). Sollten Ihnen die angezeigten Fehlermeldungen nicht weiterhelfen, wenden Sie sich bitte an den Support. ### config.json #### Lagerbestand individuell ermitteln Um den Lagerbestand für Shopware individuell zu ermitteln, fügen Sie bitte im Object `"sw6"` den Wert `"customStock"` hinzu. Dieser muss eine SQL-Abfrage enthalten, die den Bestand ermittelt. Dabei ist darauf zu achten, dass das Ergebnis eine Zeile mit der Spalte `"Bestand"` zurück liefert. Der Platzhalte für die Artikelnummer muss wie folgt aussehen: `'${article.Number}'`. Beispiel: ```json { ... "sw6":{ ... "customStock": "SELECT Bestand-Reserviert AS Bestand FROM dbo.SL_vGetFreierArtikelBestandMitLager WHERE Artikelnummer = '${article.Number}'", ... }, ... } ``` #### Maximalabnahme In der Regel wird der verfügbare Bestand als Maximalabnahme verwendet. Soll dies für jeden Artikel individuell konfiguriert werden, kann ein Extrafeld in der Tabelle ART angelegt werden, welches die Maximalabnahmemenge enthält. Dieses muss dann in der config.json zugewiesen werden: ```json { ... "sw6":{ ... "maxPurchaseField": "_EXTRAFELDNAME", ... }, ... } ``` Enthält dieses Feld einen Wert, wird er als Maximalabnahme zugewiesen, ansonsten wird, wie üblich, der Bestand verwendet. #### Artikel ohne Preise exportieren Aus Sicherheitsgründen werden Artikel ohne Preise nicht exportiert. Möchte man für bestimmte Artikel dafür eine Ausnahme schaffen, so kann ein `Extrafeld (Boolean)` in der Tabelle `ART` angelegt werden. Hat dieses Extrafeld den Wert `True`, so wird der Artikel trotz fehlenden Preises exportiert. ```json { ... "sw6":{ ... "disableSafeguardPriceField": "_EXTRAFELDNAME", ... }, ... } ``` #### Grundpreise mit Mengenumrechnung Damit die Grundpreise mit der Mengenumrechnung verwendet werden können, muss ein Extrafeld in der Tabelle MENGUM angelegt werden.
[![image.png](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2024-06/scaled-1680-/nT0image.png)](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2024-06/nT0image.png)
Das Feld muss vom Typ `Boolean` sein. Der Name muss in der config.json angegeben werden: ```json { ... "sw6":{ ... "grundpreisMengumField": "_GRUNDPREIS", ... }, ... } ``` In der SelectLine kann dann der Grundpreis in der Mengenumrechnung dann folgendermaßen definiert werden:
[![image.png](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2024-06/scaled-1680-/ayJimage.png)](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2024-06/ayJimage.png) Darstellung im Shop: [![image.png](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2024-06/scaled-1680-/d5Qimage.png)](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2024-06/d5Qimage.png)
#### Mapping von Feldern bei Artikeln ```json { ... "sw6":{ ... "extrafeldMapping": [ { "new": "", "old": "custom_sl_artikel_FreiesDatum2" }, { "new": "", "old": "custom_sl_artikel_EXTRAFELD" } ], "extrafeldMappingDelete": true, ... }, ... } ``` Folgende Felder können bei Artikeln gemappt werden: - alle Extrafelder - ArtikelId - Zusatz - Matchcode -
FreierText1
-
FreierText2
-
FreieZahl1
-
FreieZahl2
-
FreieZahl3
-
FreieZahl4
-
FreiesDatum1
-
FreiesDatum2
-
FreiesKennzeichen1
-
FreiesKennzeichen2
-
FreiesKennzeichen3
-
DimensionsText
-
InfoText
-
BestellText
Der Schalter `extrafeldMappingDelete` bewirkt, dass das alte Zusatzfeld nicht mehr befüllt wird. ### Extrafelder #### SEO Meta-Daten Um die SEO-Metadaten im Shop automatisch zu befüllen, müssen folgende Extrafelder in der Tabelle ART angelegt werden:

*\_METATITLE (Text 70)* *\_METADESCRIPTION (Text 160)* *\_METAKEYWORD (Text 255)*

#### Email-Adresse im Beleg Bei Gastbestellungen wird kein Kundenkonto angelegt. Daher ist es möglich, die E-Mailadresse des Kunden zusätzlich im Beleg zu hinterlegen. Sofern das Extrafeld `_EMAIL` im Beleg vorhanden ist, wird dieses befüllt. #### Abverkauf Um den Status des Abverkaufs vom Artikel per Extrafeld steuern zu können, muss folgendes Extrafeld in der Tabelle ART angelegt werden:

*\_SW6ABVERKAUF (logisch)*

#### SEO Meta-Daten Übersetzung Um die SEO-Meta-Daten auch in anderen Sprachen in der SL pflegen zu können, muss am Ende des entsprechenden Extrafeldes ein Sprachkürzel angehangen werden. Beispiel für Englisch: \_METATITLE\_E \_METADESCRIPTION\_E \_METAKEYWORD\_E Zusätzlich muss die SL-Sprache noch der ISO-Sprache aus Shopware zugeordnet werden. Siehe: **[Fremdsprachen](https://wiki.dako-it.com/books/finnghost-fur-shopware6-EQO/page/fremdsprachen)** # Zeitsteuerung # Zeitsteuerung konfigurieren
[![image.png](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2024-02/scaled-1680-/mtrimage.png)](https://wiki.dako-it.com/uploads/images/gallery/2024-02/mtrimage.png)
Über die Zeitsteuerung können Sie differenzierte Übertragungszeiten und Routinen für den Datenaustausch zwischen SelectLine und Shopware konfigurieren.

Grundlegende Infos zur Zeitsteuerung finden sie[ hier](https://wiki.dako-it.com/books/finnghost-systemhandbuch/page/grundlegende-infos-zur-zeitsteuerung).